Die Diagnose und der Schulbericht werden nun mit dem ausgefüllten Antrag auf Eingliederungshilfe beim zuständigen Kostenträger eingereicht. Häufig findet zur weiteren Überprüfung der Maßnahmennotwendigkeit ein durch den Kostenträger initiierter Termin bei einem Gutachter statt.
Liegt eine Bewilligung der Maßnahme vor, kann KidzzInForm als Leistungsanbieter mit der Schulbegleitung beauftragt werden. Hier haben Eltern das Wunsch- und Wahlrecht, durch welchen Anbieter sie begleitet werden möchten. Letztendlich entscheidet aber der Kostenträger über eine Beauftragung, da dieser die Hilfe finanziert.
Unser Vorgehen:
1. Schritt:
Wir suchen im Rahmen unseres Bewerberverfahrens eine fachlich qualifizierte Person (Erzieher, Heilerziehungspfleger, Kinderpfleger, Sozialhelfer, Pädagogen, Integrationshelfer, etc.) für Sie aus, die sich nach Absprache mit Ihnen persönlich in Ihrer Familie vorstellt. Ihr Kind hat somit die Möglichkeit die Person im häuslichen Kontext erst einmal kennen zu lernen.
2. Schritt:
SIE und Ihr KIND entscheiden, ob diese Person für die Schulbegleitung Ihres Kindes grundsätzlich geeignetet ist und ob Sie sich sympathisch sind. Bewerber und Familie entscheiden nach diesem Treffen, ob eine Zusammenarbeit vorstellbar wäre.
3. Schritt:
Anschließend findet an zwei Tagen eine Hospitation in der Schule statt. Hier hat die SCHULE die Möglichkeit den Bewerber durch die Hospitation kennenzulernen und natürlich auch umgekehrt. Die Schule kann nun in zweiter Linie über den Einsatz der Schulbegleitung bei dem Schüler mitbestimmen.
4. Schritt:
Sind sich alle Beteiligten (Kind, Familie, Schule und Bewerber) einig, bekommt der Bewerber einen Vertrag bei KidzzInForm und die Maßnahme kann starten!
KidzzInForm
hat zwei Standorte:
KidzzInForm
Fachbereich Schulbegleitung
Personal und Verwaltung
und
Lernwerkstatt
Winkelfeld 8a
45739 Oer-Erkenschwick
KidzzInForm
Fachbereich Autismus - Beratung und Therapie
Lohstraße 56
45711 Datteln
Personal und Verwaltung:
Tel.:
02363/466800-1
Fax:
02363/466800-7
Telefonzeiten:
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr
in den Schulferien
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Fachbereich Schulbegleitung:
Tel.:
02363/466800-2
Fax:
02363/466800-7
Telefonzeiten:
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr
in den Schulferien
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Fachbereich Autismus -
Beratung und Therapie:
Tel.:
02363/466800-4
Fax:
02363/466800-6
Telefonzeiten:
Mo - Fr 09:00 - 14:00 Uhr
E-Mail:
info@kidzzinform.de