Die Schulbegleitung als ergänzende Schulhilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Behinderung oder Störung beim Schulbesuch sowohl an Förderschulen, als auch an Regelschulen auf unmittelbare, individuelle Unterstützung angewiesen sind.
Eine Schulbegleitung kann auf der Grundlage der Gesetzgebungen §§ 53 und 54 SGB XII sowie § 35a SGB VIII beantragt werden.
Schulbegleiter ist nur eine Bezeichnung für das Berufsfeld und ist gleichzusetzen mit Integrationshelfer, Schulassistent etc. Schulbegleiter ist jedoch der Begriff, der sich in Zukunft durchsetzen soll.
Schulbegleitung trägt dazu bei, alle Schüler zur Erfüllung der Schulpflicht in den Klassenverband und die Schulgemeinschaft integrieren zu können. Hierzu können Schüler mit herausforderndem Verhalten, mit besonderen Kommunikationsbedürfnissen, mit Bedarf an pflegerischen, medizinischen und therapeutischen Hilfen oder Schüler, die sich selbst oder andere gefährden, gehören. All diese Schüler werden durch KidzzInForm fachlich und individuell im Schulalltag und ggf. darüber hinaus, begleitet.
Die fachlich qualifizierte Schulbegleitung leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des neuen Inklusionsgesetzes. Seit dem Sommer 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf inklusives Lernen. Allerdings können viele Schüler nur mit Unterstützung einer fachlich qualifizierten Schulbegleitung erfolgreich den „Gemeinsamen Unterricht“ besuchen.
ist eine gelungene Integration und bestenfalls die Inklusion des Schülers. Die Aufgaben eines Schulbegleiters sind die Förderung der Beschulbarkeit sowie die Unterstützung im Schulalltag. Zudem steht vor allem die Verselbstständigung im schulischen und sozialen Kontext im Fokus des Schulbegleiters.
ist im Bereich der ergänzenden Schulhilfen ein wichtiger Faktor für einen reibungslosen gemeinsamen Unterricht.
KidzzInForm hat zwei Standorte:
KidzzInForm
Fachbereich Schulbegleitung
Bereich Personal und Verwaltung
Winkelfeld 8a
45739 Oer-Erkenschwick
KidzzInForm
Fachbereich Autismus - Beratung und Therapie
Lohstraße 56
45711 Datteln
Personal und Verwaltung: 02363/466800-1
Telefonzeiten: Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr
in den Schulferien
Mo - Fr 10:00 - 14:00 Uhr
Fachbereich Schulbegleitung:
02363/466800-2
Telefonzeiten: Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr
in den Schulferien
Mo - Fr 10:00 - 14:00 Uhr
Fachbereich Autismus - Beratung und Therapie:
02363/466800-4
Telefonzeiten: Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Fax:
02363/466800-7
E-Mail:
info@kidzzinform.de